Die Kunst der Splash page

Avant-Verlag

Avant-Verlag

Fliegenpapier von Hans Hillmann ist ein geborgener Schatz unter den Comics. Comic ohne ein Comic sein zu wollen. Manche nennen es Graphic Novel avant la lettre. Ein Vorzeigebuch für alle, die noch immer nicht kapiert haben, dass das Erzählen in Bildern auch außerhalb von Filmen eine Kunst ist, die nicht bloß Kinder anspricht. Ein erwachsen wirkendes Buch, das sich aber nicht wichtig macht. In seiner Bescheidenheit ist es verständlich, dass es so lange unbekannt blieb, in seiner Großartigkeit ist es eine Schande, dass es erst jetzt groß rauskommt – in einer würdigen Aufmachung.

Die Story? Ein Standard-Krimi um einen Privatdetektiv. Ein Noir-Plot um Vermisste und Tote. Aber eigentlich Nebensache. Und so behandelt Hillmann sie auch. Der Ursprungstext von Dashiell Hammett ist reduziert auf das Wesentliche, verdrängt an den unteren Seitenrand. Sprechblasen gibt es nicht. Der Text ist bloß Aufhänger für die eigentliche Erzählung, die sich in den Bildern abspielt. Und es sind nicht bloß Panels in einem Raster. Es sind lauter Splash pages: Die schwarz-weißen, expressionistischen Gemälde füllen stets eine ganze bis zwei Seiten und lassen viel Raum, um sich von ihnen einnehmen zu lassen: von den noiresken Helldunkelkontrasten, von sinistren Gestalten in schattenwerfenden Hüten, von der Dynamik der Kämpfe und Schießereien, von den cineastischen Kamerafahrten wie etwa ein Zoom, der durch ein Fenster über einige Häuser hinweg führt und damit den Schauplatz elegant verlagert.

Ein Comic, das nur aus Splash pages besteht – das hat es für ein großes Publikum zuletzt 1992 bei einem welterschütternden Ereignis wie Supermans Tod gegeben. Es ist der feuchte Traum eines jeden Comic-Fans. Hier wird er wieder wahr. Fliegenpapier wirkt wie ein Film, den man gerne gesehen hätte, aber bei dem man am Ende froh ist, dass es doch ein Comic geworden ist – mit 250 prächtigen Seiten, die schnell gelesen sind, aber lange und immer wieder bewundert werden können. Jede einzelne kann man sich einrahmen.

>> Hans Hillmann: Fliegenpapier, Avant-Verlag 2015, 29,95 Euro.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s